Seidig glatte Haut, die verführt – deine Sommerrasur als Wohlfühlritual.
Der Sommer ist da – mit all seiner Leichtigkeit, Wärme und der unbeschwerten Freude, die er in unseren Alltag bringt. Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, wünschen wir uns nicht nur luftige Outfits, sondern auch ein Hautgefühl, das uns rundum gepflegt, frisch und verführerisch macht.
Gerade in der heißen Jahreszeit verdient unsere Haut besondere Aufmerksamkeit. Hitze, häufiges Duschen, Chlor- und Salzwasser oder Sonnenstrahlen können sie schnell austrocknen und reizen. Umso wichtiger ist es, deine Rasur-Routine jetzt an die sommerlichen Bedürfnisse anzupassen.
Die perfekte Sommerrasur
Die perfekte Sommerrasur ist mehr als nur Haarentfernung – sie ist ein Moment der Selbstfürsorge, der dich innehalten lässt, dich verwöhnt und dir ein seidig glattes Hautgefühl schenkt, das lange anhält. Leichte Texturen, sanfte Pflegekomponenten und kühlende Frische sorgen dafür, dass deine Haut auch bei hohen Temperaturen optimal versorgt bleibt.
Gerade im Sommer ist es wichtig, auf hochwertige Produkte zu setzen, die Feuchtigkeit spenden und gleichzeitig die Hautbarriere stärken. Ein mildes Rasiergel mit kühlendem Effekt, ein feuchtigkeitsspendender Aftershave-Balsam oder ein leichtes Pflegeöl sorgen dafür, dass du dich jeden Tag frisch, gepflegt und bereit für den Sommer fühlst.
Eine gute Rasiercreme ist das Herzstück jeder schonenden Rasur – besonders im Sommer, wenn die Haut schnell empfindlicher reagiert. Sie legt sich wie ein schützender Film über die Haut, weicht die Haare auf und sorgt dafür, dass die Klinge mühelos gleiten kann. So werden Irritationen, kleine Schnitte und Trockenheit effektiv reduziert. Für ein erfrischtes Hautgefühl und sichtbar glatte Ergebnisse lohnt es sich, auf sorgfältig komponierte Formulierungen zu setzen, die nicht nur funktional sind, sondern auch ein sensorisches Erlebnis bieten.
Ein Rasierhobel steht seit Generationen für eine besonders präzise, gründliche und nachhaltige Art der Rasur. Anders als herkömmliche Systemrasierer, erfasst er die Haare exakt und sorgt so für ein glattes Ergebnis. Viele, die den Rasierhobel einmal ausprobiert haben, möchten ihn nicht mehr missen – denn er vereint Handwerkskunst, Ästhetik und Wirksamkeit in einem Werkzeug. Wer Wert auf Qualität, Langlebigkeit und ein bewusstes Pflege-Ritual legt, findet im Rasierhobel den idealen Begleiter für die tägliche Rasur.
Nach der Rasur braucht die Haut besondere Aufmerksamkeit: Sie ist oft empfindlich, leicht gereizt und neigt zu Trockenheit oder Rötungen. Ein hochwertiges Aftershave sorgt dafür, dass sie sich schnell wieder beruhigt und optimal regenerieren kann. Leichte Texturen wie Gele oder Seren sind vor allem im Sommer ideal – sie ziehen sofort ein, erfrischen die Haut und spenden intensive Feuchtigkeit, ohne zu beschweren. Gleichzeitig hinterlassen sie ein angenehm gepflegtes Gefühl und verleihen der Haut den letzten Schliff, der das Rasur-Ritual perfekt abrundet. Mit einem Aftershave schenkst du deiner Haut Schutz, Balance und den richtigen Frischekick für den Tag.
Unsere Empfehlungen für eine glatte Haut
Verwandle deine Rasur in ein ganz persönliches Wohlfühlritual. Gönn dir bewusst diese kleinen Momente der Achtsamkeit – für ein glattes, seidiges Hautgefühl, das dich durch heiße Tage und laue Sommernächte begleitet. So wird jede Rasur zu einem Genuss, der dich daran erinnert, wie gut es sich anfühlt, dir selbst etwas Gutes zu tun.
Lust auf mehr Pflegetipps, exklusive Angebote und Produktneuheiten?
Häufige Fragen
- Wie bereite ich meine Haut optimal auf die Rasur vor?
Damit die Haut im Sommer besonders glatt wird, solltest du sie vor der Rasur gründlich reinigen und mit laufwarmen Wasser anfeuchten. Ein sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und verhindert so eingewachsene Haare.
- Wie verhindere ich Rasurbrand und Rötungen nach der Rasur?
Achte darauf, dass du eine scharfe Klinge verwendest! Ebenso solltest du nur wenig Druck anwenden und hochwertige Pflegeprodukte verwenden. Besonders ein kühlendes Aftershave Gel nach deiner Rasur kann die helfen, deine Haut zu beruhigen und mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
- Wie oft sollte ich meine Klinge im Sommer wechseln?
Bei häufiger Rasur und warmen Temperaturen kann die Klinge schneller stumpf werden. Spätestens nach 7-10 Anwendungen sollte sie getauscht werden, um Hautreizungen und Rasierpickel zu vermeiden.
- Wie bekomme ich besonders glatte Haut beim Rasieren?
Ein Peeling vor der Rasur, hochwertige Rasierprodukte und ein scharfer Rasierhobel sorgen für eine gründliche und langanhaltend glatte Haut. Ebenso ist ausreichend Feuchtigkeitspflege wichtig!
- Wie bewahre ich Rasierer und Klingen im Sommer auf? Muss ich dabei auf etwas achten?
Spüle die Klinge nach jeder Rasur gründlich ab und bewahre deinen Rasierer an einen trockenen, gut belüfteten Ort auf. So verhindert du Keimbildung und verlängerst die Lebensdauer der Klinge.
- Kann ich mich Rasieren, wenn ich einen Sonnenbrand habe?
Nein, bei einem Sonnenbrand solltest du auf eine Rasur verzichten bis die Haut vollständig abgeheilt ist. Die Rasur könnte die Haut zusätzlich reizen und den Heilungsprozess verzögern.
Wenn die Temperaturen steigen, sehnen wir uns nach Leichtigkeit, Frische – und Pflege, die unsere Haut strahlen lässt! Doch wenn Sonne, Hitze, Salz- und Chlorwasser ihre Spuren auf der Haut hinterlassen, braucht sie besonders viel Aufmerksamkeit.
Deshalb haben wir bei ESBjERG unsere absoluten Sommer-Favoriten für Gesicht, Körper und Rasur zusammengestellt. Für ein gutes (Haut-) Gefühl – den ganzen Sommer lang!
Erfrischende Körperpflege für heiße Tage
Der Sommer verlangt der Haut einiges ab: intensive Sonneneinstrahlung, häufiges Schwitzen und tägliches Duschen können den natürlichen Schutzfilm der Haut angreifen und austrocknen.
Deshalb ist eine sanfte, feuchtigkeitsspendende Körperpflege jetzt essenziell. Produkte mit leichten Texturen, natürlichen Inhaltsstoffen und belebenden Duftnoten sorgen nicht nur für spürbare Frische, sondern tragen dazu bei, die Haut sichtbar zu stärken und ihr ein glattes Hautbild zu verleihen.
Schenke deiner Haut das, was sie an heißen Tagen braucht: Frische, Pflege und ein wohltuendes Hautgefühl.
Gesichtspflege für sommerliche Tage
Im Sommer verändert sich nicht nur das Wetter – auch die Haut im Gesicht stellt ihre Bedürfnisse um. Wo im Winter reichhaltige Cremes gefragt sind, sehnt sich die Haut nun nach Leichtigkeit und Atmungsaktivität.
Leichte, feuchtigkeitsspendende Formulierungen helfen jetzt, die Haut im Gleichgewicht zu halten. Statt schwere Lotionen sind hydratisierende Texturen mit schnell einziehender Wirkung ideal: pflanzlichen Wirkstoffen spenden Feuchtigkeit und beruhigen, ohne die Haut zu beschweren.
So bleibt dein Hautbild auch bei steigenden Temperaturen frisch und gepflegt!
Wichtig: Sonnenschutz ist Pflicht! Vergiss nicht deine Haut vor der Sonne zu schützen und Pflegeprodukte mit UV-Schutz zu verwenden.
Glatte Haut im Sommer
Wer im Sommer auf eine glatte Haut setzt, weiß, wie wichtig eine Rasur ist, die effektiv und gleichzeitig schonend ist. Gerade wenn die Haut durch Sonne, Schweiß und Reibung stärker beansprucht wird, sollte die Rasur nicht zusätzlich reizen, sondern so angenehmen und hautfreundlich wie möglich gestaltet sein. Das gelingt vor allem mit der richtigen Technik und aufeinander abgestimmten Produkten.
- – Milde Rasierprodukte bereiten die Haut optimal vor.
- – Hochwertige Klingen arbeiten präzise und gleiten sanft über die Haut, ohne sie unnötig zu strapazieren.
- – Kühlende Aftershave-Produkte mit beruhigenden Wirkstoffen lindern Irritationen, spenden Feuchtigkeit und unterstützen die Haut bei der Regeneration.
Für ein frisches und glattes Hautgefühl.
Unser Tipp: Rasiere dich, wenn möglich, abends. So hat deine Haut über Nacht Zeit, sich zu beruhigen, bevor sie am nächsten Tag wieder verschiedensten Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Lust auf mehr Pflegetipps, exklusive Angebote und Produktneuheiten?
Häufige Fragen
- Welche Pflegeprodukte eignen sich im Sommer besonders gut?
Im Sommer braucht die Haut Pflege, die feuchtigkeitsspendend und beruhigend wirkt. Ideal sind Produkte mit natürlichen, hochwirksamen Inhaltsstoffen, die die Haut zeitgleich schützen und regenerieren.
- Warum braucht die Haut im Sommer eine andere Pflege als im Winter?
Die Bedürfnisse unserer Haut verändern sich mit den Jahreszeiten – vor allem zwischen Winter und Sommer. Während die Haut im Winter vor allem unter trockener Heizungslust und Kälte leidet und daher reichhaltige, schützende Pflege braucht, steht im Sommer der Ausgleich von Feuchtigkeitsverlust, Hitzeeinwirkungen und UV-Belastung im Fokus.
Hohe Temperaturen, vermehrtes Schwitzen und Salz- und Chlorwasser führen dazu, dass die Haut schneller austrocknet, irritiert oder empfindlich reagiert. Deshalb braucht sie jetzt Pflege, die
- leicht ist und schnell einzieht
- intensiv Feuchtigkeit spendet
- und beruhigende Wirkstoffe enthält.
- Wie pflege ich meine Haut nach der Rasur im Sommer richtig?
Gerade im Sommer reagiert die Haut nach der Rasur oft empfindlicher – Hitze, Schweiß und enge Kleidung können Rötungen, Rasurbrand oder Spannungsgefühle verstärken. Umso wichtiger ist eine gezielte, hautberuhigende Aftercare mit kühlender Wirkung und natürlichen Inhaltsstoffen.
Verwende daher ein alkoholfreies Aftershave-Produkt mit natürlichen Inhaltsstoffen. Das ESBjERG Paraplantox Aftershave Gel enthält eine Kombination aus natürlichen Wirkstoffen, die bekannt für ihre entspannende und entzündungshemmende Wirkung sind.
- Warum glänzt meine Haut im Sommer so schnell?
Hitze regt die Talgproduktion an, was zu Glanz und Unreinheiten führen kann. Leichte Pflegeprodukte und eine regelmäßige Reinigung können helfen, das Hautbild auszugleichen.
Hautpflege für alle Hauttypen
Tipps & Tricks für eine gepflegte Haut!
Eine gesunde Haut ist unabhängig von deinem Hauttyp von größter Bedeutung. Jeder Hauttyp hat seine eigenen Bedürfnisse.
Es gibt einige allgemeine Merkmale, anhand derer du deinen Hauttyp bestimmen kannst. Mit unserem Guide erkennst du deinen Hauttyp und findest du die passende Pflege dazu.
Es ist auch wichtig, die Hautpflegeprodukte entsprechend der Jahreszeit und der Umweltbedingungen anzupassen. Im Winter benötigt die Haut oft mehr Feuchtigkeit, während im Sommer Produkte mit Lichtschutzfaktor (LSF) hilfreich sind.
Eine regelmäßige und angemessene Hautpflege ist unerlässlich, um eine gesunde Haut zu erhalten. Indem du die Bedürfnisse deines spezifischen Hauttyps berücksichtigst, kannst du deine Haut optimal pflegen und vor Schäden schützen.
Lust auf mehr Pflegetipps, exklusive Angebote und Produktneuheiten?
Häufige Fragen
- Was ist die T-Zone im Gesicht?
Die T-Zone ist ein Bereich im Gesicht, der Stirn, Nase und Kinn umfasst. Dieser Bereich enthält tendenziell mehr Talgdrüsen als andere Bereiche des Gesichtes und ist daher oft fettiger und anfälliger für Hautunreinheiten.
- Wie bestimme ich meinen Hauttyp?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Hauttyp zu bestimmen – die visuelle Inspektion, den Löschpapier-Test oder eine professionelle Hautanalyse.
Visuelle Inspektion:
- Wasche dein Gesicht mit einem sanften Gesichtsreiniger und tupfe es mit einem sauberen Handtuch trocken.
- Nimm nach 30 Minuten einen Spiegel zur Hand und schau dir deine Haut an.
- – Wenn deine Haut großflächig glänzt, hast du fettige Haut.
- – Wenn sie sich trocken anfühlt und etwas spannt, hast du trockene Haut.
- – Wenn deine Haut nur in der T-Zone glänzt, dein Gesicht aber in den anderen Bereichen spannt, hast du Mischhaut.
- – Fühlt sich deine Haut angenehm an und gibt es keine Anzeichen von übermäßigem Glanz oder Spannungsgefühlen? Dann hast du normale Haut.
Der Löschpapier-Test:
- Reinige dein Gesicht und tupfe es sanft mit einem sauberen Handtuch trocken.
- Drücke nach 30 Minuten sanft ein Löschblatt gegen verschiedene Bereiche im Gesicht.
- Halte das Blatt gegen das Licht und analysiere.
- – Bei vielen fettigen Flecken, hast du fettige Haut.
- – Bei wenigen oder keinen Flecken, ist deine Haut trocken.
- – Bei Mischhaut zeigt das Löschpapier an bestimmten Stellen fettige Flecken.
- – Bei normaler Haut sammeln sich nur geringe Mengen an Fett auf dem Löschblatt.
- Wie beeinflussen Jahreszeiten meine Haut(pflege)?
Die kalte Jahreszeit und die Heizungsluft trocknen meist die Haut aus. Daher sind im Herbst und Winter besonders reichhaltige und fettige Cremes, Feuchtigkeitsmasken und Lippenpflege ideal.
Im Sommer führen die hohen Temperaturen meist zu erhöhter Talgproduktion, was wiederum in verstopfte Poren resultiert. Leichte, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor sind dafür optimal.
- Warum ist eine regelmäßige Hautpflegeroutine wichtig?
Eine regelmäßige und angemessene Hautpflege ist unerlässlich, um eine gesunde Haut zu erhalten. Indem man die Bedürfnisse des eigenen Hauttyps berücksichtig, wird die Haut optimal gepflegt und vor Schäden geschützt.
- Welche Inhaltsstoffe sollte ich bei empfindlicher Haut vermeiden?
Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten, die leicht Irritationen und Rötungen auslösen können. Dazu gehören Alkohol, Duftstoffe, Sulfate, Retinoide und Alpha-Hydroxsäuren (AHAs).
Verwende stattdessen Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Ringelblume, Kamille und Aloe Vera.
- Wie oft soll ich mein Gesicht reinigen?
Du solltest zwei mal täglich dein Gesicht reinigen – einmal morgens und einmal abends.
- – Die morgendliche Reinigung entfernt Schweiß, Talg und Bakterien, die sich über Nacht auf der Haut ansammeln.
- – Abends befreit die Reinigung die Haut von Make-Up, Schmutz und Umwelteinflüssen – so kann sich die Haut über Nacht optimal regenerieren.
- Ist Sonnenschutz für alle Hauttypen wichtig?
Ja! Unabhängig vom Hauttyp sollte man täglich ein Pflegeprodukt mit Lichtschutzfaktor verwenden, um die Haut vor UV-Schäden zu schützen.
- Welche Fehler sollte ich bei der Hautpflege vermeiden?
Es gibt einige Fehler, die man vermeiden sollte.
- nicht bzw. ungründliches Abschminken am Abend
- falsche Pflegeprodukte verwenden, die nicht zum Hauttyp passen
- zu häufiges Peelen
- ständiger Wechsel der Hautpflegeprodukte
Volles und dichtes Haar sind ein Zeichen von Vitalität und Gesundheit. Jedoch haben eine Vielzahl von Menschen mit dünnem Haar und verstärktem Haarausfall zu kämpfen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, sowohl Frauen als auch Männer treffen und in jedem Alter auftreten. Genetische und hormonelle Ursachen, Krankheiten, Stress, falsche Ernährung oder Medikamente können die Ursache für dünner werdendes Haar und vermehrtem Haarausfall sein.
Haartonikum – Zurück zur vollen Haarpracht!
Mit der Kraft der Natur zurück zur vollen Mähne!
Keinen Bock mehr auf kahle Stellen und dünnem Haar? Wir auch nicht!
Daher haben wir alles in die Wege geleitet, um genau diesem Problem entgegenzusteuern und Haarausfall zu reduzieren. Mithilfe von einem neuartigen Konzept haben wir ein das Haartonikum mit Stammzellen und AnaGain™ erschaffen, das durch natürliche Inhaltsstoffe das Haarwachstum stimuliert und Haarverlust mildert.
Das Haartonikum von ESBjERG ist ein natürlicher Weg, um das Haarwachstum zu stimulieren und sorgt so für ein dichteres und volleres Haar.
Mit seinen hochwertigen Inhaltsstoffen und seiner einfachen Anwendung ist es eine großartige Wahl für alle, die nach einer natürlichen und wirksamen Haarpflege für volleres Haar suchen.
Probiere es aus und sieh selbst, wie es dein Haarwachstum transformieren kann.
Lust auf mehr Pflegetipps, exklusive Angebote und Produktneuheiten?
Häufige Fragen
- Was sind die häufigsten Ursachen für kahle Stellen am Kopf?
Haarausfall und kahle Stellen am Kopf können verschiedene Gründe haben.
- genetische Veranlagung
- hormonelle Veränderungen
- Stress
- Nährstoffmangel
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Können Haare an kahlen Stellen wieder nachwachsen?
Ja, insbesondere wenn Stress, Nährstoffmangel, Medikamente oder hormonelle Schwankungen der Grund für den Haarausfall sind. Das kann jedoch mehrere Monate dauern.
- Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
Erste Verbesserungen können nach einigen Wochen regelmäßiger Anwendung sichtbar sein. Für optimale Ergebnisse wird eine Anwendung über mehrere Monate empfohlen.
Gerade in den Wintermonaten neigt unsere Haut dazu, auszutrocknen, zu spannen oder gereizt zu reagieren. Mit der richtigen Pflegeroutine können wir diesem Effekt entgegenwirken!
Pflegetipps im Winter
Die kalte Jahreszeit ist für die meisten von uns eine echte Herausforderung, was die Hautpflege betrifft. Die trockene Luft in der Kälte und die Windeinschläge im Winter erhöhen das Risiko für trockene Haut und Ekzeme. Aber das heißt nicht, dass wir uns der Situation ergeben müssen!
Mit den folgenden 4 Tipps können wir unsere Haut im Winter schützen:
1. Hydration: Unsere Haut ist viel mehr als eine Barriere gegen äußere Einflüsse. Sie hält uns warm und speichert Feuchtigkeit. Wenn es draußen kalt und trocken ist, sollte man seine Haut regelmäßig mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme oder einem Serum einmassieren. So bekommt man die benötigte Feuchtigkeit zurück, sodass sie glatt und geschmeidig bleibt.
2. Reinigung: Die Verwendung eines milden Reinigers ist unerlässlich, da es hilft, überschüssige Öle und Ablagerungen von der Oberfläche der Haut zu entfernen. Ein guter Reiniger hat auch die Fähigkeit, die Poren sanft zu reinigen, ohne sie austrocknen zu lassen.
3. Exfoliation: Regelmäßige Peelings helfen unserer Haut dabei, tote Zellen loszuwerden und neue Zellen hervorzubringen. Dieser Prozess erhöht die Durchblutung und stimuliert die Produktion von Kollagen in den tieferen Schichten der Haut – was wiederum hilft, Falten zu reduzieren und dem Teint mehr Glanz zu verleihen. Die trockene Luft im Winter macht unserer Haut sehr zu schaffen, daher ist es wichtig, täglich eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen. Achten Sie darauf, die Creme nicht zu dick aufzutragen, da sonst unangenehme Pickel entstehen können.
4. Schutz: Da es sich bei Sonnenstrahlen um UVA-Strahlen handelt, müssen wir unserer Haut auch im Winter schützende Maßnahmen angedeihen lassen! Achtet also darauf, dass eure Feuchtigkeitscreme SPF enthält (mindestens 15). So sorgt ihr dafür, dass eure Haut vor schädlichen UV-Strahlen geschützt ist – auch an grauen Tagen!
Mit dieser Pflegeroutine kann die Haut nachweislich vor den widrigsten Bedingungen des Winters geschützt werden. Für eine strahlende Haut in der kalten Jahreszeit!
Lust auf mehr Pflegetipps, exklusive Angebote und Produktneuheiten?
Häufige Fragen
-
Warum benötigt meine Haut im Winter besondere Pflege?
Im Winter führen kalte Temperaturen und trockene Heizungsluft zu einem erhöhten Feuchtigkeitsverlust der Haut. Auch zu heiße Duschen führen zu Trockenheit, Spannungsgefühle und Irritationen der Haut. Eine passende Pflegeroutine hilft dabei, die Hautbarriere zu stärken und die Haut geschmeidig und weich zu halten.
-
Kann ich im Winter auf Sonnenschutz verzichten?
Nein! Auch im Winter ist die Haut UV-Strahlen ausgesetzt. Daher ist es wichtig eine Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor zu verwenden, um die Haut vor schädlich Strahlen zu schützen.
Wir empfehlen hierfür die Feuchtigkeitscreme von ESBjERG.
- Wie kann ich meine Haut im Winter optimal mit Feuchtigkeit versorgen?
Verwende eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme oder ein Serum, um die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Zusätzlich schützt eine fetthaltige Creme deine Hautbarriere. So bleibt deine Haut glatt und geschmeidig.
- Wie kann ich meine Lippen im Winter vor Trockenheit schützen?
Verwende regelmäßig einen pflegenden Lippenbalsam, um die Lippen vor dem Austrocknen zu bewahren und Rissen vorzubeugen.
Unsere Empfehlung: die Lippenpflege von D.R. Harris
- Welche Pflege benötigt meine Haut im Winter nach dem Duschen?
Nach dem Duschen sollte die Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion eingecremt werden, um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen. So bleibt die Haut streichelzart.
Wir empfehlen die Hydro Body Lotion von ESBjERG.
- Wie kann ich meine Hände im Winter vor Trockenheit schützen?
Verwende regelmäßig eine reichhaltige Handcreme, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen und rissiger Haut vorzubeugen.
Unser Tipp: die Handlotion von ESBjERG passt in jede Handtasche!
Straffe gepflegte Haut, die nur so voller jugendlichem Elan sprüht? Wenn wir uns ehrlich sind, träumen wir doch alle davon! Doch sich unters Messer zu legen kommt für die meisten nicht in Frage.
Was also, wenn wir euch ein Anti-Aging Naturkosmetik Produkt mit hochwirksamen Inhaltsstoffen vorstellen, welches nicht nur Falten mildert, sondern auch für eine frische Ausstrahlung sorgt…
Paraplantox – das natürliche Botox
Dürfen wir vorstellen: Unsere Paraplantox Linie!
Diese besticht durch hochwertigen Inhaltsstoffen und sorgt, dank der Parakresse als natürlichem Wirkstoff, für eine „entspannte“ Haut und verleiht einen verjüngenden Effekt.
Die Naturkosmetik-Serie besteht aus einem Gesichtsserum, Augengel sowie einem Aftershave.
Neben der unschlagbaren Parakresse befinden sich folgende wirksame Inhaltsstoffe darin:
- STAMMZELLEN DER KUGELBLUME (lat.Globularia):
• wirkt äußeren Einflüssen entgegen
• regt die Zellentgiftung an
• lindert Irritationen und Rötungen
- ROTALGEN EXTRAKT (Chodrus crispus):
• bildet Schutzschild für die Haut
• reduziert Wasserverlust
- SONNENBLUMENKERNÖL:
• reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E
• rückfettend und glättend
- NACHTKERZENÖL:
• wirkt durch Linolsäure gegen schuppige, entzündliche und dermatische Haut
- TRAUBENKERNÖL:
• antioxidativ
• hautpflegend
• fettlösliche Vitamine wie E und K
Botox Adé!
Als qualifiziertes Naturkosmetik Unternehmen achten wir stets darauf hochwirksame Inhaltsstoffe direkt aus der Natur zu beziehen. Gerade bei einem so hochsensiblen Thema wie das Altern der Haut ist eine fundierte Basis und durchdachte Zusammenstellung der Wirkstoffe ausschlaggebend. Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie effektiv die Natur doch eigentlich sein kann und greifen gerne auf die „bekannte“ Variante Botox zurück. Wir sind jedoch der festen Überzeugung, dass ein junges Erscheinungsbild und gestraffte Haut mit unserer Paraplantox-Serie auch ohne chirurgischen Eingriff möglich ist.
Dachten Sie bisher auch, dass die Verwendung von Anti-Aging Produkten erst ab einem fortgeschrittenem Alter notwendig ist?
Dem ist nämlich nicht so. Ab Mitte der zwanziger Jahren verliert die Haut nach und nach an Feuchtigkeit. Hier beginnt also eine neue Ära der Hautbarriere, die empfindlicher wird und langsam anfängt kleine Fältchen zu bilden. Sinnvoll ist es also direkt dagegen vorzugehen und bereits ab diesem Zeitpunkt präventiv entgegenzusteuern. So behalten Sie ihren strahlenden Teint auch noch im fortgeschrittenen Alter.
→ Wir empfehlen daher die regelmäßige Verwendung von Anti-Aging Produkten ab 25 Jahren!
Lust auf mehr Pflegetipps, exklusive Angebote und Produktneuheiten?
Häufige Fragen
- Ab welchem Alter kann man Anti-Aging-Produkte verwenden?
Dafür gibt es keine Regel. Wir empfehlen Anti-Aging-Produkte ab Mitte 20 in seine Pflegeroutine einzubauen, um dem Feuchtigkeitsverlust der Haut entgegenzuwirken.
- Wie schnell sind Ergebnisse mit der Paraplantox-Serie von ESBjERG Sichtbar?
Viele unserer Kundinnen und Kunden berichten von einem Sofort-Effekt. Auch Studien zeigen, dass bei regelmäßiger Anwendung innerhalb weniger Wochen die Falten sichtbar reduziert werden.
- Ist die Paraplantox-Serie von ESBjERG vegan und tierversuchsfrei?
Ja! Unsere Produkte sind tierversuchsfrei und vegan.
- Wie lange hält der glättende Effekt an?
Der sichtbare Effekt kann je nach Hauttyp und Anwendung zwischen einigen Stunden und einem Tag anhalten. Bei regelmäßiger Anwendung verbessert sich das Hautbild nachhaltig!
- Kann ich die Paraplantox-Produkte auch bei öliger oder unreiner Haut verwenden?
Ja, die leichten Formulierungen sind für unterschiedliche Hauttypen geeignet. Somit können die Produkte auch bei Mischhaut und öliger Haut verwendet werden. Das Serum zieht schnell ein und verstopft die Poren nicht.